Sozialismus & Antikapitalismus
Die SDAJ kämpft für eine Welt ohne Krieg, Ausbeutung, Nationalismus und Selektion. Eine Welt, in der wir uns frei nach unseren Fähigkeiten und nach unseren Bedürfnissen entfalten können. Eine Welt, in der wir uns keine Sorgen machen müssen, ob das Geld am Ende des Monats noch reicht, wenn wir über das Existenzminimum hinaus am gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Leben teilhaben wollen. Da die Ungerechtigkeit dem momentanen gesellschaftlichen System aber innewohnt, sogar elementarer Bestandteil dieser Klassengesellschaft ist, muss dieses System grundlegend abgeschafft und durch eine alternative, eine sozialistische Gesellschaft ersetzt werden, in der die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen beseitigt wird.
Du teilst diese Auffassung und willst Deine Augen nicht vor dem Unrecht auf dieser Welt verschließen, sondern dagegen kämpfen? Bei uns hast Du die Möglichkeit dazu!
Hier findest Du alle Infos zum Thema Sozialismus & Antikapitalismus:
Die alten Herren abgesägt
Vor 100 jahren begann mit der russischen oktoberrevolution eine neue phase im kampf gegen den kapitalismus. bis heute bleiben die erfahrungen der revolutionäre lehrreich.
Jörg Baberowksi ist Historiker. Nicht irgendeiner, sondern Professor für Geschichte Osteuropas an der Humboldt-Universität zu Berlin und laut Wikipedia „Experte“ für die Geschichte der Sowjetunion. Im Themenheft ‚Oktoberrevolution‘ der staatlichen Propagandabehörde Bundeszentrale für politische Bildung urteilt Baberowski folgendermaßen: „Die bolschewistische Partei hatte keinen Massenanhang, sie vertrat weder die Interessen der Arbeiter noch der Bauern […] sie war eine Partei von russischen und jüdischen Berufsrevolutionären, die mit dem Volk, das sie befreien wollten, nicht verbunden waren.“ Die Oktoberrevolution sei nur deshalb erfolgreich gewesen, weil alle anderen Parteien noch unfähiger gewesen wären [...]